Blog

Was ist sensorisches Marketing?

Sensorisches Marketing: Wie die 5 Sinne Ihre Marketingstrategie ergänzen

Was Werbung angeht, so denken die meisten Menschen zuerst an das visuelle Element: Plakatwände, Schaufenster, Zeitschriften und Videos sind traditionell ein bedeutender Teil der größten und besten Marketingkampagnen. Der Sehsinn ist heutzutage noch der am häufigsten addressierte Sinn im Marketing.

Allerdings verändert sich die Welt des Marketings und der Werbung dauernd und entwickelt sich ständig weiter. Wenn sich eine Marke von der Konkurrenz abheben möchte, reicht es nicht aus, sich auf die gleichen alten Tricks zu verlassen.

Zwar war Marketing lange Zeit vor allem visuell und auditiv ausgerichtet, doch das beginnt sich zu ändern. Multisensorisches Marketing wird langsam zum neuen Industriestandard. Und das aus gutem Grund.

Was versteht man unter sensorisch?

Der Begriff "sensorisch" bezieht sich auf die Wahrnehmung von Reizen durch Sinnesorgane. Dementsprechend, ist die Definition von sensorischem Marketing auch naheliegend.

Sensorisches Marketing: Wie lautet die Definition und wie funktioniert es?

Heute werden wir einen tieferen Blick auf das sensorische Marketing werfen. Was hat es mit dem Begriff 'sensorisches Marketing' auf sich, wie funktioniert es und wie können Sie es nutzen, um Ihr Geschäft anzukurbeln.

Wie der Name schon vermuten lässt, geht es beim sensorischen Marketing darum, mehrere verschiedene Sinne als Teil Ihrer Marketingstrategie anzusprechen.

Auf dem Gebiet der Neurowissenschaften werden ständig neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Menschen mit der Welt interagieren. Es ist mittlerweile bekannt, dass die Stimulation unserer Sinne eine tiefgreifende Wirkung auf uns haben kann. Ein Geruch, ein Anblick, ein Geschmack, eine Berührung oder ein Ton können starke Erinnerungen und Emotionen auslösen, die wiederum unser Verhalten beeinflussen können.

Starke sensorische Erfahrungen können eine entscheidene Rolle dabei spielen,Verbraucher dazu zu bringen, ein bestimmtes Produkt kaufen zu wollen und eine dauerhafte Verbindung zu einer Marke aufzubauen.

Warum ist multisensorisches Marketing besonders wirksam?

Wenn Sie sich bei Ihrer Marketingstrategie nur auf einen oder zwei Sinne konzentrieren, verpassen Sie eine Menge. Alle fünf Sinne, die wir als Menschen besitzen, können und sollten in eine Marketingstrategie einbezogen werden. Um ein reichhaltiges und umfassendes Kundenerlebnis zu bieten, müssen Sie Ihre Kunden auf jede erdenkliche Weise begeistern.

Das Prinzip ist also recht simpel. Wenn Sie mehrere wichtige Sinne komplett ignorieren, erweisen Sie Ihren Kunden und Ihrer Marke einen schlechten Dienst.

Warum ist sensorisches Marketing wichtig?

Sensorisches Marketing ist eine großartige Möglichkeit, einzigartige immersive Markenerlebnisse  zu schaffen. Aber auch aus reiner Marketingperspektive heraus kann es beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Einzigartige Kundenerlebnisse durch Erlebnismarketing

Sensorisches Marketing kann als Mittel zur Förderung des Erlebnismarketings eingesetzt werden. Beim Erlebnismarketing geht es darum, den Verbrauchern ein Erlebnis zu bieten, um Ihre Marke zu bewerben. Es ist einer der heißesten Marketingtrends der letzten Jahre und sensorisches Marketing ist ein integraler Bestandteil einer ausgezeichneten Erlebnismarketing-Kampagne.

Ein Café zum Beispiel könnte seine Auslagen und die Dekoration optisch ansprechend gestalten, mit vielen Texturen und Materialien, um die Kunden animiert zu halten. Dies alleine kann zwar zu einer angenehmen Atmosphäre beitragen, wenn Sie allerdings das Optimum aus Ihren Marketingmöglichkeiten herausholen wollen, reicht es nicht, sich nur auf den Sehsinn zu verlassen. Der Sehsinn alleine löst nämlich keine tiefgreifenden Emotionen und Erinnerungen aus und spielt auch hinsichtlich der Kundenloyalität eine untergeordnete Rolle. Dafür ist der Geruchssinn zuständig. Gerüche werden nämlich direkt vom Großhirn an das limbisches System weitergeleitet, welches unter anderem für unsere Emotionen zuständigt ist. Zahlreiche Studien belegen dabei, dass es äußerest effektiv ist in die "Emotionalität" eines Einkauferlebnisses zu investieren.

Sensorisches Marketing kann also dazu genutzt werden, um einen Konsumenten effektiver durch die gesamte sogenannte Buyer Journey zu führen, insbesondere weil die 5 Sinneseindrücke zusammen Synergien schaffen können. Der Begriff sensorisches Marketing wird dabei auch oft gleichbedetutend mit dem Begriff multisensorisches Marketing verwendet.

Das genannte Café könnte also zusätzlich auf ein unwiderstehliches Aroma setzen, um Kunden ins Innere zu locken und beim Eintritt angenehme Musik im Hintergrund laufen lassen, um sie zu animieren, sich in Ruhe umzuschauen.

Schließlich kann der Einsatz von sensorisches Marketing dabei helfen, die gewollte Marke aufzubauen und für eine verbesserte Kundenbindung mit einzigartigem Wiedererkennungswert zu sorgen, da die Kunden direkt auf emotionaler Ebene angesprochen werden. In der Konsequenz steigt auch die Markenloyalität Ihrer Kunden.

Ein minimalistisches Möbeldesign-Unternehmen. Eine freundliche Zahnarztpraxis. Ein Luxushotel. Alle diese Unternehmen haben sehr unterschiedliche Anforderungen an das Branding.

Die Anwendung eines 5-Sinne-Ansatzes auf Ihre Branding- und Marketingstrategien kann dazu beitragen, die spezifische Vision, die Sie für Ihre Marke haben, in den Köpfen Ihrer Kunden zu verankern.

Sensorik in der Praxis - Beispiele für sensorisches Marketing

Sensorisches Marketing kann eine effektive Ergänzung zu jeder Marketingstrategie sein. Aber verlassen Sie sich nicht auf unser Wort. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Möglichkeiten werfen, wie sensorisches Marketing mit beeindruckenden Ergebnissen eingesetzt wird:

Optik

Nicht nur Plakatwänden und Printanzeigen vorbehalten - das Sehen kann auf viele clevere Arten für ein umfassenderes sensorisches Marketingerlebnis genutzt werden. Ein gutes Beispiel hierfür is Apple:

Alles, was das Unternehmen tut, vom Design seiner Produkte über seine Werbung bis hin zu seinen physischen Geschäften, hat einen alles durchdringenden, starken und konsistenten visuellen Faden.

Wenn Sie das Wort “Apple” hören, stellen Sie sich sofort ein glattes, minimalistisches Design vor. Apple hat sein Markenimage durch die Verwendung und Übertragung von starken visuellen Reizen stärker kuratiert als die meisten anderen Unternehmen.

Haptik

Der Tastsinn mag wie ein klobiger Sinn erscheinen, den man irgendwie in Marketingbestrebungen einbeziehen muss. In vielen Branchen ist der haptische Eindruck jedoch ist er eine wesentliche Komponente.

Wenn Sie ein Auto, eine Couch, einen Computer oder ein Kissen kaufen möchten, werden Sie das Produkt davor ausprobieren wollen. Hier kommt das Element der Berührung ins Spiel. Verbraucher möchten sich bei den Produkten, die sie kaufen, wohl und sicher fühlen. Die Haptik ist eine großartige Möglichkeit, diese Gefühle zu verstärken und jegliche Zweifel zu beseitigen.

Sie kann aber auch auf andere, innovativere Weise eingesetzt werden. Um sein neues Wellness-Sortiment zu bewerben, richtete das britische Kaufhaus Selfridges ein Pop-up-Fitnessstudio in seinem Londoner Flagship-Store ein. Die Kunden hatten die Möglichkeit, sich zu dehnen, zu schwitzen und durch eine multisensorische Yoga-Erfahrung vollständig in der Atmosphäre aufzugehen.

Gustatorik

Der Geschmack ist ein Sinn, der im Marketing manchmal übersehen wird, aber auch er kann eine wichtige Rolle spielen. Auf den ersten Blick scheint es, als könne man ihn nur schwer einbeziehen, wenn das Produkt nichts mit Essen oder Trinken zu tun hat. Wie sich herausstellt gibt es viele Möglichkeiten, den Geschmackssinn für Ihr Produkt zu nutzen, selbst wenn dieses gar nichts mit dem Schmecken zu tun hat.

Ob Sie ein Hotel, ein Casino, eine Arztpraxis führen oder ein Immobilienmakler sind - einer der einfachsten Wege, Ihre Kunden willkommen zu heißen, ist, ihnen eine Kleinigkeit zu essen anzubieten. Casinos bieten Spielern bekanntermaßen kostenlose Getränke an den Spieltischen an.

Immobilienmakler präsentieren Obstschalen oder Gebäck bei Hausbesichtigungen, sowohl um den Abschluss zu versüßen, als auch den Geschmackssinn mit einzubinden. Und für Marken, die durchaus verzehrbare Güter produzieren, sind Kostproben und neue Geschmäcker wohlbewährte Methoden, ihre Kunden bei Laune zu halten.

Akustik

Ton wird von Marken oft eingesetzt, um bestimmte Emotionen hervorzurufen oder bestimmte Verhaltensweisen zu fördern. Abgesehen von der Auswahl der perfekten Playlist für Ihr Geschäft gibt es eine Menge Möglichkeiten, wie Marken Ton und Geräusche nutzen, um ihr Image zu gestalten und sich unvergesslich zu machen.

Die Musik und Geräusche am Beginn von klassischen Nintendo-Spielen zum Beispiel sind sofort erkennbar und rufen bei denjenigen, die damit vertraut sind, Gefühle von Nostalgie und Behaglichkeit hervor.

In einem moderneren Beispiel hat Visa den Ton, der ertönt, wenn Kunden eine Zahlung mit der Visa-App durchführen, sorgfältig entwickelt. Untersuchungen haben ergeben, dass dieser Ton für die Kunden Geschwindigkeit und Sicherheit symbolisiert.

Olfaktorik

Der Geruchssinn ist der Sinn, der nachweislich eine der stärksten Reaktionen beim Menschen hervorruft. Es gibt eine Fülle von Untersuchungen, die zeigen, dass er einer der wichtigsten und am meisten angesprochenen Sinne ist, wenn es um Marketing geht. Wenn Sie also intensive Empfindugen bei Ihren Kunden hervorrufen wollen, sollten Sie auf keinen Fall auf einen passenden Duft verzichten.

Die stark parfümierten Läden von Abercrombie & Fitch sind ein gutes Beispiel für Duftmarketing in Aktion. Düfte können auch verwendet werden, um Ihrem Geschäft ein Gefühl von Sauberkeit zu geben, was in einem Hotel oder in einer Arztpraxis äußerst wichtig ist. Oder sie können ein Gefühl der Ruhe erzeugen, wie zum Beispiel in einem Spa. Düfte können ebenso das Käuferverhalten spürbar beeinflussen. Darüber hinaus schaffen sie Assoziationen mit einer Marke und erhöhen dadurch ihren Wiedererkennungswert und gegebenenfalls auch die Markenloyalität, sofern die hervorgerufenen Assoziationen des Konsumenten positiv sind.

In einem Fall hat Dunkin Donuts den Geruch von frischem Kaffee in Busse in Seoul, Südkorea, geleitet, während der Jingle eingespielt wurde. Sobald die Reisenden aus dem Bus stiegen, wurden sie mit einer Werbung für die berühmte Donut-Marke begrüßt. Das Ergebnis? Die Umsätze in den stationären Geschäften entlang der Busroute stiegen um 29%.

Werben mit allen Sinnen - Multisensorisches Marketing ergibt absolut Sinn

Multisensorisches Marketing ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Kunden und Klienten ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Diese besondere Note macht den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Marke aus.

Sehen Sie selbst, wie sensorisches Marketing Emotionen hervorruft und dadurch die Nachhaltigkeit Ihrer Kundenbeziehungen deutlich verbessert.

ScentAir ist einer der Branchenführer im Duftmarketing. Mit unseren Dienstleistungen, die in über 100 Ländern über den ganzen Globus verteilt genutzt werden, ist es unsere Leidenschaft, durch sensorisches Marketing die breite Masse anzusprechen.

ScentAir ist Ihr Ansprechpartner für einzigartige olfaktorische Erlebnisse

Haben Sie noch offene Fragen zum Einsatz von Duft in Ihrem Unternehmen oder suchen Sie bereits nach neuen Wegen, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Ihr Unternehmensprofil zu stärken, die Markenloyalität Ihrer Konsumenten zu erhöhen und Ihre Marke hervorstechen zu lassen - Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin mit uns!

Für mehr zum Thema sensorisches Marketing sehen Sie auch:
Was ist Duftmarketing? Die einfache Definition
10 Vorteile des Duftmarketings für Ihr Unternehmen
Das Geheimnis von Duftmarketing (Und warum es jedes Mal funkioniert)
Beliebte Düfte mit beruhigender Wirkung
An diesen Touchpoints sollte Ihr Hotel auf Duft setzen | ScentAir

Related Posts

  • Blog  4 erstaunliche Fakten zur Raumbeduftung mit reinen ätherischen Ölen Wunderschön duftend und als natürliches Heilmittel betrachet, erfreuen sich ätherische Öle seit Jahren in der funktionellen Medizin größter Beliebtheit. Nachdem mehr und mehr über die Vorteile von Aromatherapie bekannt wird, wenden sich immer mehr Menschen ätherischen Ölen zu, beginnen mit ihnen zu experimentieren und hoffen so den perfekten Duft für sich zu finden. Viele unserer Kunden sind tatsächlich zu uns gekommen, auf der Suche nach 100% reinen ätherischen Ölen, nachdem Sie über die unzähligen Vorteile von Düften für das allgemeine Wohlbefinden gelesen haben.
  • Blog  So schaffen Sie ein "Wow" Erlebnis: Multisensorisches Marketing für einzigartige Kundenerfahrungen Der Omnichannel-Einzelhandel hat Kunden im Zeitalter der Digitalisierung mit Informationen übersättigt. Konsumenten können über mehr Kanäle als je zuvor einkaufen, über Marken sprechen und mit ihnen interagieren. Obwohl der Zugang zu Verbrauchern so hoch ist wie noch nie zuvor, können Marken auch in Informationen ertrinken. Wie also können Marken sich hervorheben, Aufmerksamkeit erregen und aus der Masse hervorstechen?