Große Arbeitsprojekte können ein Albtraum sein, besonders wenn diese viele Abteilungen betreffen.
Was Büroprojekte angeht, klingt Duftmarketing nach einem relativen lustigen Unterfangen, allerdings kann das Projekt, Duftmarketing in ihr Unternehmen zu integrieren, auch schnell kompliziert werden.
Was als ein beiläufiges Gespräch darüber beginnt, wie Duftmarketing für das Unternehmen von Vorteil sein kann, entwickelt sich schnell zu einem abteilungsübergreifenden Projekt mit einer Handvoll externer Auftragnehmer, das in einem Dschungel von Papierkram mündet.
Dabei sind vor allem große Unternehmen benachteiligt. Bei so vielen verschiedenen Abteilungen kann es schwierig sein die Kommunikation simpel und effektiv zu gestalten, sowie sich auf die einfachste Vorgehensweise zu einigen. Wenn Mitarbeiter daran arbeiten die Duftgeräte zu installieren oder den richtigen Duft zu entwickeln oder auszuwählen, der zum Unternehmen passt, kann das unter anderem zu Stress und Anspannung in den betroffenen Abteilungen führen.
Viele Unternehmen machen den Fehler zu glauben, dass sie ihren eignen Duft kaufen müssen, bevor sie sich an ScentAir wenden. Dabei ist ScentAir ein Full-Service Unternehmen für Duftmarketing. Das bedeutet wir helfen Ihnen während des gesamten Prozesses und stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Anstatt sich mit mehreren Anbietern herumzuschlagen zu müssen, hilft Ihnen ScentAir sowohl bei der Implementierung von Duftmarketing in ihr Unternehmen, als auch bei der Duftkreation. Wir haben ein Expertenteam, das Ihnen bei jeglichen Fragen und Wünschen zum Thema Duftmarketing weiterhelfen kann. Bevor wir allerdings näher auf den Kreations- und Implementierungsprozess eingehen, beantworten wir Ihnen erstmal ein paar häufig gestellte Fragen zur Verwendungen von Düften, um Sie an das Thema Duftmarketing, sowie Branding durch individualisierte Düfte, heranzuführen.
Was versteht man unter Duftmarketing und wie funktioniert es?
Duftmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein auf das Unternehmen abgestimmter Duft gezielt eingesetzt wird, um die Stimmung der Kunden zu beeinflussen und ihr Kaufverhalten zu steigern. Der Einsatz von Duftstoffen kann unter anderem helfen den Absatz von Produkten zu steigern, die Verweilzeit der Kunden zu erhöhen oder die Kundenbindung zu stärken.
Raumbeduftung als Parfum eines Unternehmens
Wenn Sie durch die Stadt schlendern und Ihnen ein angenehmer Duft eines Parfüms in die Nase zieht, können Sie den Duft oft auch Stunden später noch "riechen". So verhält es sich auch mit Unternehmensdüften. Dadurch hat der Kunde Sie auch lange nach dem Einkauf noch in Erinnerung, wodurch Sie effektiv an einer emotionalen Kundenbindung arbeiten können. Ein unspezifischer Duft kann dabei bereits bei den meisten Personen eine angenehme Stimmung hervorrufen. Wenn Sie allerdings die Kraft von Düften am effektivste nutzen wollen, sollten Sie Ihren Duft auf Ihr Unternehmen und Ihre Markenbotschaft abstimmen, sodass der Duft Ihr Marketingkonzept verstärkt und nicht als abgesondertes Element Ihrer Marketingbemühungen dasteht. Dadurch, dass wir eine hauseigene Duftkuratorin bei ScentAir haben, können wir ganz individualisierte Gerüche kreieren und für jedes Unternehmen den passenden Duft finden.
Wie beeinflussen uns Düfte?
Düfte spielen eine große Rolle in unserem Alltag. Sie wecken Erinnerungen, lenken unsere Gefühle und haben großen Einfluss auf unser Verhalten. Unser Geruchssinn hilft uns nicht nur bestimmte Dinge zu identifizieren, vielmehr sorgt er dafür, dass wir Assoziationen mit dem Geruch entwickeln und diese abspeichern. Dies liegt daran, dass der Geruchssinn der einzige Sinn mit einem direkten Zugang zum Hippocampus und dem limbischen System ist, weswegen olfaktorische Reize auch so effektiv sind. So kann ein angenehmer Duft zum Beispiel positive Erinnerungen an einen bestimmten Ort herrvorrufen. Deshalb wird die Nase auch als Erinerungsorgan betitelt.
Wie werden Düfte als Werbemittel eingesetzt?
Es gibt viele Vorteile des Duftmarketings, unter anderem enthüllen unabhängige Berichte unserer Kunden Folgendes, nachdem sie Duftmarketing in ihr Geschäftsmodell implementiert haben:
- eine 20 % Steigerung der Kundenzufriedenheitsergebnisse
- eine Steigerung der Einzelhandelsumsätze um 11 %
- eine 8 % Verbesserung der Lebensmittelqualitätszufriedenheit - ohne Änderungen am servierten Essen
Düfte werden oft industriespezifisch angewandt, Gesundheitseinrichtungen, nutzen zum Beispiel beruhigenden Düfte, um Ängste und Besorgnisse von Patienten zu mindern. Aber auch Hotels, nutzen hochwertige Raumdüfte um Hotelgäste wilkommen zuheißen und direkt in Urlaubsstimmung zu versetzen, überlichweise mit einem tropischen Duft. Fitnesscenter und Fitnesseinrichtungen setzen ebenso auf die Geruchswahrnehmung ihrer Mitglieder und integrieren oft helle, belebende Düfte, die zum Handeln anregen und den Mitgliedern das Gefühl geben, mental bereit zu sein ihr Training in Angriff zu nehmen. Im stationären Einzelhandel ist die Beduftung von Verkaufsräumen ebenfalls sehr effektiv, um die Umsätze und den Wohlfühlfaktor der Kunden zu steigern. Auf unserer Website finden Sie viele weitere Informationen zur industriespezifischen Verwendung von hochwertigen Raumdüften.
Welcher Duft regt zum Kauf an?
Auf diese Frage gibt es keine klare Antwort, da jeder Düfte anders wahrnimmt. Wichtig ist es einen Duft zu finden, der zu ihrem Unternehmen, sowie ihrer Markenbotschaft passt. Dadurch können Sie sich nicht nur von Konkurrenten differenzieren und den Kunden ein einmaliges Erlebnis bieten, Sie steigern auch noch den Wiedererkennungswert ihres Unternehmens. Allerdings gibt es einige Düfte, die für Millionen von Menschen sehr ansprechend sind und generell für eine angenehme Atmosphäre sorgen, so zum Beispiel Vanilleduft. Außerdem zeigen Studien, dass ein Lavendel Duft helfen kann den Kunden zu beruhigen und sich dadurch entspannter zu fühlen, was sich wiederum positiv auf sein Kaufverhalten auswirken kann. Der Geruchssinn ist auch insofern einzigartig, als dass es der einzige Sinn ist, der direkt mit dem limbischen System im Gehirn verknüpft ist und somit nicht nur Erinnerungen leichter abrufbar sind, sonder auch oft besonders stark und emotional. Sie können sich also sicher sein, dass durch professionelle Raumbeduftung ihre Kunden sich an den Duft ihres Unternehmens erinnern und dabei meist noch positive assoziationen geweckt werden.
Was ist ein komplementärer Duft?
Wie bereits angesprochen, sind Düfte am effektivsten, wenn Sie ein Gesamtkonzept unterstützen. Komplementär heißt so viel wie "jemanden oder etwas ergänzend" und kommt vom französischen complémentaire (Wikipedia). Spricht man von Komplementärdüften, so bezieht man sich dabei z.B auf das Zusammenspiel zwischen einem Duft und den restlichen Einrichtungsgegenständen. So können hölzerne Düfte für ein besonderes Dufterlebnis sorgen, wenn sie in einem Unternehmen eingesetzt werden, dessen Hauptprodukt aus Holz besteht.
So, nachdem wir Ihnen das Thema Duftmarketing und seine Verwendung etwas näher gebracht haben, wollen wir nun mehr auf den Kreations- und Implementationsprozess mit ScentAir eingehen.
Das Full-Service-Erlebnis
Wie verwaltet ScentAir die Implementierung von Duftmarketing in ihr Unternehmen vom Anfang bis Ende? Wir gestallten den Prozess ganz einfach für Sie.
Zunächst hilft Ihnen unser sachkundiges Duftkurationsteam bei der Auswahl des richtigen Dufts, um ihre Markenidentität zu artikulieren. Falls Sie einen eigenen Markenduft kreieren möchten, hilft Ihnen ScentAir auch gerne bei der Entwicklung und Gestaltung ihres exklusiven Dufts.
Sobald Sie den perfekten Duft ausgewählt haben, hilft Ihnen ScentAir nicht nur bei der Erstellung einer individuellen Duftmarketingstrategie, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Systeme zur Verbreitung ihres Dufts.
Anschließend liefern und installieren wir die gewählten Duftspende-Systeme. Ganz gleich wie viele Standorte Sie haben, ScentAir wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um die passende Lösung zu finden, sodass Sie ihre Ziele erreichen. Die Wahl des richtigen Systems stellt dabei sicher, dass Ihr ScentAir Duft so effektiv wie möglich eingesetzt wird, um Ihnen die bestmöglichsten Ergebnisse zu liefern.
Lernen wir uns kennen : Das Team zur Duftentwicklung
Der erste Schritt um Duftmarketing in ihr Geschäftsmodell zu integrieren ist die Auswahl des passenden Dufts. Dies ist wohl der wichtigste Schritt, denn der von Ihnen gewählte Duft wirkt sich auf den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens aus und beeinflusst wie Kunden ihre Marke wahrnehmen und bewerten.
Unser nahtloser Integrationsprozess beginnt mit unserem eigenen Team zur Duftentwicklung. In unserem Markeneinführungsprozess arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um alles über Ihre Marke herauszufinden und Ihnen den bestmöglichen Service anbieten zu können, sowie die Duftkampagne speziell auf Ihr Unternehmen zuschneiden zu können.
In dieser "Lernphase" sammeln wir die großen Ideen und die kleinen Details, die Ihre Marke einzigartig machen; alles vom Design vor Ort bis hin zu dem, was Sie ihren Kunden als Unternehmen vermitteln möchten. Danach erstellen wir eine Skizze, in der wir die olfaktorische Identität ihrer Marke festlegen, die sich aus der Kopf-, Herz- und Basisnote zusammensetzt. Mit dem fertigen Produkt haben Sie letztendlich ein Duft, der Ihr Unternehmen einzigartig macht.
Innerhalb des Duftentwicklungsteams
Die Entwicklung von Düften erfordert spezielles Wissen. Dabei ist die Fähigkeit, Markeninformationen in einen Duft mit passender Botschaft zu übersetzen, essenziell.
Wir haben uns mit Neohni Warner, der hauseigenen Duftkuratorin von ScentAir getroffen, um Einblicke in die Branche zu erhalten und zu erfahren, wie Sie Unternehmen bei der Auswahl eines hochwertigen Raumdufts hilft.
Sie sind die hauseigene Duftkuratorin von ScentAir. Können Sie ein wenig über ihren Arbeitsalltag berichten?
Wow, jeder Tag hier ist einzigartig mit neuen Herausforderungen. Das ist einer der Gründe, warum ich meinen Job so liebe.
Ich schule zum Beispiel neue Mitarbeiter in der Wissenschaft von Düften und Emotionen, führe Gespräche mit neuen Kunden um mehr über ihre Markenidentität herauszufinden, damit ich den passenden Duft herstellen und ihn ihnen präsentieren kann. Außerdem arbeite ich viel mit Herstellern von Parfümen zusammen, um einen bestehenden Duft zu perfektionieren oder ihn an bestimmte Wünsche anzupassen.
Wie helfen Sie einem Kunden dabei festzustellen, ob ein eigener Duft die richtige Wahl für sein Unternehmen ist?
Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was der Kunde mit der Implementierung von Duftmarketing in sein Geschäftsmodell erreichen möchte. Manchmal möchten Unternehmen eine angenehme Atmosphäre für ihre Kunden schaffen, damit diese sich wohler fühlen und länger im jeweiligen Geschäft verweilen - allerdings haben auch viele unserer Kunden die gleichen Vorstellungen was das Ziel von Duftmarketing in ihrem Unternehmen betrifft. Dann hilft ein Blick in unsere umfangreiche Bibliothek, denn dort finden sich unzählige Düfte für verschiedenste Ziele.
In anderen Fällen möchte ein Unternehmen einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sowas wie ein Markenstatement, das dem Unternehmen dabei hilft aus der Masse herauszustechen, sowie dem Kunden eine gewisse Botschaft zu kommunizieren. Dann setzen wir uns zusammen, um über einen individualisierten Duft zu sprechen.
Einen komplementären Duft zu entwickeln, der das Gefühl einer Marke genau einfängt und vermittelt, klingt nach einer Herausforderung. Können Sie uns den Prozess erläutern, wie Sie herausfinden welche Duftnoten Sie verwerden müssen, um die Markenbotschaft des Kunden mittels Duft zu kommunizieren?
Der Markeneinführungsprozess bedarf viel Recherche, um herauszufinden welcher Duft für eine bestimmte Marke erstellt werden soll.
Zuerst erkunde ich die Marke, indem ich zahlreiche Fragen an das Unternehmen stelle. Dabei geht es unter anderem um Markenattribute, Marketingmaterialien, Dekoration, Musikauswahl, die zu parfümierenden Räume, Ausstattungsprodukte, Speise-und Getränkeangebote und wie sie neue Kunden gewinnen und sie langfristig binden. Das wichtigste ist in der Regel allerdings, wie sich der Kunde fühlen soll.
Dann erfahre ich mehr über die Zielkunden der Marke. Dabei geht es vor allem um die Käuferpersönlichkeiten, die demographischen und psychographischen Gruppen, die Einkaufsgewohnheiten, sowie wie der Kunde mit der Marke interagiert.
Sobald ich all diese Informationen gesammelt habe, verwende ich ein System von Indikatoren, die mir dabei helfen welche Art von Noten in einem Duft enthalten sein müssen, um den passenden Duft zu kreieren, der die Bedüfrnisse und Wünsche des Kunden erfüllt.
Für einige Unternehmen ist die Entwicklunge eines individualisierten Dufts jedoch nicht die richtige Wahl. Kann ein vorgefertigter Duft für ein Unternehmen genauso wirkungsvoll sein?
Definitiv! ScentAir verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Düften, die viele verschiedene Emotionen und Assoziationen hervorrufen können. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Duft zu finden, der genau zur Marke passt.
Sie haben die umfangreiche Sammlung an Düften von ScentAir angesprochen. Wie helfen Sie einer Marke herauszufinden, welcher Duft ihr am besten hilft die jeweilige Markenidentiät zu vermitteln?
Es beginnt immer mit einem detaillierten Markenimmersionsprozess.
Der Dialog mit unseren Partnern in der Herstellung von Parfüm ist dabei sehr wichtig. Jeder Duft durchläuft einen eigenen Weg voller Iterationen, um das Parfüm letztendlich so anzupassen, dass es genau den Wünschen des Kunden entspricht.
Wir haben einen iterativen Prozess mit unseren Kunden, um sie in die Entwicklung mit einzubeziehen und ihren Input einzuholen. Schlussendlich, ist es ein kollaboratives Meisterwerk, mit der richtigen Balance zwischen unserem Fachwissen und unserem technischen Know-How und den Vorlieben des Kunden.
Gibt es manchmal unvorhergesehende Herausforderungen, denen ein Unternehmen während des Prozesses zur Duftauswahl begegnen könnte?
Es kann immer wieder passieren, dass Herausforderungen auftreten, die Sie nicht bei der Duftauswahl erwarten. Alle Düfte haben Kopf-, Mittel- und Basisnoten, dies muss man mit einbeziehen um einen Duft auszuwählen, der im Raum auch richtig ankommt.
Wenn ich beispielsweise mit Casinos arbeite, weiß ich, dass der Duft unsere Technologie zur Geruchsneutralisation enthalten muss, um unangenehme Gerüche, wie Zigarettenrauch zu bekämpfen. Außerdem muss er auch schwerere Basisnoten haben, da in großen offenen Räumen, wie in einem Casino der Fall, die Düfte, die rein sind oder viele Kopfnoten haben, schnell verblassen und nicht gut in einem Raum verweilen, wodurch der Duft nicht stark genug wirkt.
Darüber hinaus, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass wir das richtige Liefersystem für den Raum verwenden. Um für jedes Szenario vorbereitet zu sein, haben wir deshalb ein sehr großes Lösungsangebot.
Was ist die wichtigste Sache, von der Sie wünschen, dass mehr Kunden über sie Bescheid wüssten im Bezug auf den Duftauswahlprozess?
Dass Duft die wirkungsvollste Art ist, mit Kunden auf emotionaler Ebene in Kontakt zu treten. Mein größter Tipp für neue Kunden ist sich genügend Zeit zu nehmen, alle Informationen über ihre Marke mit unseren Duftexperten zu teilen. Nur mit vollständigen und umfangreichen Informationen können wir Ihnen die bestmögliche Lösung für ihre Marke anbieten und somit ihren Kunden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Sie sind seit 2016 bei ScentAir. Gab es Kunden mit denen die Zusammenarbeit in dieser Zeit besonders viel Spaß gemacht hat?
Ich habe in den letzten Jahren mit so vielen verschiedenen Kunden zusammengarbeitet, die mir alle eine große Freude bereitet haben, allerdings habe ich auch ein paar Favoriten gehabt.
Am meisten Spaß haben mir die größeren Kunden gemacht. Zum Beispiel habe ich gerade einen Duft für eine große Hotelmarke mit Fokus auf Resorts kreiert, die einen kundenspezifischen Duft brauchte. Durch unsere Zusammenarbeit ist dort kein 08/15 Geruch, sondern ein Duft der einen direkt in ein Urlaubsfeeling versetzt, sobald man die Lobby betritt.
Die Zusammenarbeit mit Casinos macht mir auch immer besonders Spaß. Wir haben beispielsweise mit einem trendigen, gehobenen Casino gearbeitet, das einen Duft brauchte, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, sowie um dem Ganzen eine elegante Atmosphäre zu verleihen.
Ich liebe es von den Ergebnissen unserer Kunden zu hören. Ein anderes Casino, an dem ich gearbeitet habe, hat durch einen spezifisch von uns entwickelten Duft, herrovragende Ergebnisse erziehlt. So hat sich der Umsatz des Casinos deutlich erhöht, ebenso wie die Verweildauer der Kunden an den Spielautomaten.
Im Moment arbeite ich an einem Projekt für einen neuen geteilten Arbeitsbereich, der diesen Sommer eröffnet wird. Ein Tanzstudio, das einen verspielten, erhebenden Duft haben wollte; und ein großer Gemischtwarenladen, der das Kundenerlebnis verbessern wollte.
Welcher ScentAir Duft ist Ihr Favorit?
Ich habe so viele Favoriten, dass ich mich nicht für einen entscheiden könnte. Es kommt ganz auf die Zeit und meine Stimmung an. Generell liebe ich die angenehme Atmosphäre, die durch viele Düfte erzeugt wird.
Wenn ich mich entspannt fühlen möchte, mag ich unser Lavender Woods, Tropical Cocont duftet hingegen nach Urlaub. Orange Blossom erinnert mich an den Orangenbaum im Hinterhof meiner Großmutter, was natürlich eine gewisse Nostalgie hervorruft. White Blossom Tea ist ein weiter Duft, den ich den ganzen Tag riechen könnte. Dark Vanilla Pomelo ist erhebend und beruhigend zu gleich. Ich könnte tagelang meine Lieblingsdüfte aufzählen. Jeder ist auf seine eigene Art einzigartig.
Wenn Sie bereit dafür sind, einen charakteristischen Duft für ihre Marke zu kreieren, klicken Sie hier und beginnen Sie mit ihrem ScentAir Duftmarketingsystem.
Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Teilen Sie ihn auf Ihren sozialen Netzwerken oder senden Sie ihn direkt per E-Mail an Ihre Freunde.
Für mehr zum Thema Duftmarketing und seine Einsatzgebiete sehen Sie auch:
Was ist sensorisches Marketing?
Das Geheimnis von Duftmarketing (Und warum es jedes Mal funktioniert)
An diesen Touchpoints sollte Ihr Hotel auf Duft setzen
Beliebte Düfte mit beruhigender Wirkung