duftmarketing
Blog

Was ist Duftmarketing? Die Einfache Definition

Was versteht man unter Duftmarketing? Die einfache Definition

Viele Menschen kennen den Begriff Duftmarketing oder haben diesen Trend vielleicht schon

beim Einkaufen bemerkt. Viele große Marken setzen Raumbeduftung strategisch ein, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Doch ist das wirklich so effektiv? Kann ein solcher Duft wirklich den Umsatz steigern? Ja, definitiv! Dazu muss man allerdings auch sagen, dass der Unterschied zwischen einem einfachen Lufterfrischer, der lediglich unangenehme Gerüche überdeckt, und gezieltem Duftmarketing ist immens. Duftmarketing nutzt die Kraft der Düfte, um eine emotionale Verbindung zu den Kunden herzustellen, positive Erinnerungen zu wecken und die Markenbindung zu stärken. Es schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Kunden dazu einlädt, länger zu verweilen und häufiger wiederzukommen. Ein gut durchdachter Duft kann also weit mehr als nur Gerüche neutralisieren - er kann Ihre Marke zum Leben erwecken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ScentAir hat mehrere Studien durchführen lasssen, die genau dies bestätigen. Aber lassen Sie uns noch einmal am Anfang beginnen und die Grundlagen des Duftmarketings erläutern.

Wie funktioniert Duftmarketing?

Natürliche Duftstoffe wie ätherische Öle werden traditionell durch Destillation gewonnen. Dabei werden Pflanzenmaterialien wie Blüten, Blätter, Rinden oder Wurzeln verdampft und die entstehenden Dämpfe kondensiert, um die ätherischen Öle zu extrahieren. Dieser Prozess liefert reichhaltige und authentische Aromen, ideal für verschiedene Anwendungen im Duftmarketing und anderen Bereichen. Darüber hinaus können auch synthetische Duftstoff durch chemische Synthese hergestellt werden. Diese Methode ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Zusammensetzung der Duftmoleküle, was es möglich macht, maßgeschneiderte Dufterlebnisse zu entwickeln, die spezifische atmosphärische Wirkungen erzeugen können.

ScentAir setzt sowohl auf natürliche ätherische Öle als auch auf synthetische Duftstoffe, je nach den spezifischen Anforderungen und den gewünschten Duftprofilen der Kunden. Durch die Kombination dieser Techniken und hochmoderner Produktionstechnologien gewährleistet ScentAir, dass die Duftstoffe von höchster Qualität sind und den individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen gerecht werden.

Kann man einen Raumduft auch selber kreieren?

Ja, es ist möglich, Raumduft selbst herzustellen, indem man natürliche Zutaten wie ätherische Öle, Kräuter oder Gewürze verwendet. Viele Menschen schätzen die Möglichkeit, ihre eigenen Duftmischungen zu kreieren, da dies individuelle Präferenzen und eine persönliche Note ermöglicht. Allerdings kann die eigene Herstellung von Raumduft für Unternehmen und größere kommerzielle Anwendungen herausfordernd sein. Die Konsistenz und Qualität der Duftmischungen müssen genau kontrolliert werden, um ein konsistentes Dufterlebnis für Kunden sicherzustellen. ScentAir verwendt spezielle Technologien und hochwertige Duftstoffe, die eine gleichmäßige Verteilung und langanhaltende Wirkung gewährleisten können. Für Unternehmen, die Wert auf ein konsistentes und hochwertiges Dufterlebnis legen, ist daher die Zusammenarbeit mit Experten im Duftmarketing oft die zuverlässigere und effektivere Lösung, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen und Kunden zu begeistern. Die Zusammenarbeit mit ScentAir basiert auf engster Kommunikation und Beratung um gemeinsam den passenden Duft für das jeweilige Unternehmen zu finden.

Was macht einen guten Duft aus?

Ein guter Duft zeichnet sich durch mehrere Schlüsselfaktoren aus, die seine Wirksamkeit und Attraktivität bestimmen. Zunächst einmal sollte der Duft harmonisch und ausgewogen sein, ohne zu intensiv oder aufdringlich zu wirken. Ein gut gestalteter Duft berücksichtigt die Zielgruppe und das Ambiente, in dem er eingesetzt wird. Beispielsweise passen beruhigende Lavendelnoten gut in entspannende Umgebungen wie Spas, während belebende Zitrusnoten ideal für Büros oder Fitnessstudios sind. Darüber hinaus sollte ein guter Duft langlebig und konsistent sein, sodass er über einen längeren Zeitraum hinweg eine gleichbleibende Wirkung entfaltet. Schließlich spielt die Qualität der Inhaltsstoffe eine entscheidende Rolle: Natürliche und hochwertige ätherische Öle tragen nicht nur zu einem angenehmeren Dufterlebnis bei, sondern minimieren auch das Risiko von allergischen Reaktionen oder Unwohlsein bei den Kunden. Ein durchdachter und gut abgestimmter Duft kann das Kundenerlebnis nachhaltig verbessern und eine starke emotionale Bindung zur Marke aufbauen.

Die verschiedenen Strategien der Raumbeduftung

Es gibt zwei Haupstrategien des Duftmarketings-. Beide haben ihre individuellen Vorteile, aber bedenken Sie, dass Ihre Duftmarketingstrategie für Ihr Unternehmen maßgeschneidert sein muss - das bedeutet, dass wir Elemente aus jeder Strategie kombinieren können, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Ziele erreichen.

DUFT-BRANDING

Was wäre, wenn Sie Ihre Marke sofort erkennbar machen könnten, ohne dass Sie Ihr Logo zur Schau stellen müssten? Genau diesen Effekt erzielt die erste Strategie des Duftmarketing, auch ,, Scent-Branding“ genannt. Dabei wird ein individueller Duft gewählt der für Ihre Marke steht und sie repräsentiert. Sie merken also schon, dass allein ein gutes Duftsystem ohne den passenden Corporate Scent noch nicht so wirksam ist.

Aber warum das Ganze? Die mächtigsten Marken der Welt leben in den Köpfen der Verbraucher. Obwohl visuellen Erkennung oft beeindruckend Resultate erzielt, ist die Geruchswahrnehmung viel stärker ausgeprägt.

Erinnerungen, die mit Gerüchen verbunden sind, bleiben länger im Gedächtnis und sind leichter abrufbar. Unser Geruchssinn ist der einzige Sinn, der uns auf einer tiefen, instinktiven Ebene erreicht, indem er direkt an das Lustzentrum des Gehirns anknüpft- und die Emotionen und Erinnerungen, die dort verknüpft sind, stimuliert.

Letztlich endlich geht es beim Branding darum, Produkten oder Dienstleistungen Wert, Bedeutung und positive Assoziationen zu verleihen, um sie von ihrer Konkurrenz abzuheben. Ein Duftmarketing-System ermöglicht Ihnen den Zugang zu einem wenig genutzten Kontaktpunkt mit Kunden. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Marke auf einem überfüllten Markt hervorzuheben. Heutzutage setzen auch Firmen wie Samsung oder viele Automobilhersteller auf einen Corporate Scent, am bekanntesten ist aber wohl der Einsatz  im Einzelhandel. Ein gutes Beispiel für die gelungene Implementierung von Duftmarketing ist Abercrombie & Fitch.

Duftmarketing bei Abercrombie

Die Marke nutzt einen spezifischen Corporate Scent für ihre Bekleidungsgeschäfte, um ein konsistentes und wiedererkennbares Einkaufserlebnis zu schaffen. Dieser Duft, der oft als holzig und maskulin beschrieben wird, erzeugt positive Erinnerungen und zieht Kunden immer wieder in die Läden, selbst auf den wahrgenommenen Service kann er einen positiven Einfluss haben. Dieses geschickte Zusammenspiel von Duft und Marke führt nicht nur zu einem einprägsamen Einkaufserlebnis, sondern steigert auch die Kundenbindung und letztlich den Umsatz.

DAS POTENZIAL VON DÜFTEN ZU NUTZEN BEDEUTET, DASS KUNDEN IHRE MARKE IM GEDÄCHTNIS BEHALTEN.

Menschen sind am empfänglichsten für neue Informationen, wenn alle 5 Sinne involviert sind. Jedes Element Ihres Markenauftritts sollte wirksam sein und Kunden nachhaltig beeindrucken.

Der von Ihnen gewählte Duft kann Ihre Marke ganz alleine zum Vorschein bringen. Wenn Kunden Ihren Duft riechen, werden sie sofort an Ihre Marke denken und der Bekanntheitsgrad Ihrer Marke wird sich verbessern.

AMBIENT SCENTING

Für einige Unternehmen ist der Einsatz von Duftmarketing mehr als nur Branding, es geht darum, eine angenehme Atmosphäre für das Unternehmen zu schaffen. Hier kommt die zweite Art der Duftmarketingstrategien zum Einsatz, das so genannte ,,Ambient Scenting". Hierbei wird ein unspezifischer Duft eingetzt es sich um Kundenkontaktpunkte zu verbessern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die Vertrauen erweckt und die Kunden dazu anregt, wiederkommen zu wollen.

Viele Studien untersuchen die stimmungsbeeinflussende Wirkung von Düften und bestätigen. Ambient scenting mit einem Duftmarketingsystem ermöglicht es Ihnen, Kunden auf eine sanfte und doch wirkungsvolle Weise zu lenken. Indem Sie Ihre Kunden in die richtige Denkweise versetzen, können Sie das Kundenerlebnis verbessern und dazu beitragen, Stress und Sorgen bei schwierigen Kundeninteraktionen zuveringern.

Beispiele der verschiedenen Einsatzgebiete von Ambient Scenting

Vom Einzelhandel über Hotels und die Gastronomie bis hin zu Seniorenheimen:

  • Gesundheitseinrichtungen, nutzen beruhigenden Düfte, um Ängste und Besorgnisse von Patienten zu mindern - ( oft sieht man einen Stornierungsrückgang von medizinischen Eingriffen als Folge der Installation eines Duftmarketing-Systems).
  • Fitnesscenter und Fitnesseinrichtungen integrieren oft helle, belebende Düfte, die zum Handeln anregen und den Mitgliedern das Gefühl geben, mental bereit zu sein, ihr Training in Angriff zu nehmen.
  • Im Einzelhandel, werden je nach Wunsch des Unternehmens atmosphärische Düfte eingesetzt werden um die Verweilzeit der Kunden im Geschäft zu verlängern oder individualisierte Gerüche die mit der Marke assoziert sind.
  • Seniorenheime nutzen oft einen beruhigenden Duft, um neuen Bewohnern und ihren Familien zu helfen, sich während des stressigen Prozesses der Auswahl und des Umzugs in eine neue Residenz entspannter zu fühlen. Zudem haben beruhigende Düfte einen wohltuenden Effekt auf Patienten mit abendlicher Verwirrtheit.
  • In Hotels, um Hotelgäste wilkommen zuheißen und direkt in Urlaubsstimmung zu versetzen, kann es hilfreich sein einen tropischen Duft in der Hotellobby einzusetzen.
  • In der Gastronomie werden Düfte häufig eingesetzte um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Besonders in Bäckerein regt der Duft von frisch gebackenem Brot oder aromatischem Kaffee bei vorbeigehenden Menschen oft Apettit an. Nach dem gleichen Prinzip können auch Resturants von Düften profitieren

Darüber hinaus entscheiden sich einige Unternehmen auch dafür, unsere geruchsneutralisierende Technologie zu integrieren, für die Bekämpfung von negativen und anhaltenden Gerüchen.

Wieso werden Düfte als Werbemittel eingesetzt und warum sind sie so wichtig? 

Dass Düfte eine wesentliche Rolle in unserem täglichen Leben spielen, da sie starke emotionale Reaktionen hervorrufen können, wurde eingangs bereits erwähnt. Durch die enge Verknüpfung mit unseren Erinnerungen und Gefühlen, können sie für Unternehmen ein unverzichtbarer Teil ihrer Strategie werden und so für einen starken ROI sorgen. 

Unabhängige Berichte unserer Kunden enthüllen unter anderem folgende Vorteile des Duftmarketings :

  • eine 20 % Steigerung der Kundenzufriedenheitsergebnisse
  • eine Steigerung der Einzelhandelsumsätze um 11 %
  • eine 8 % Verbesserung der Lebensmittelqualitätszufriedenheit - ohne Änderungen am servierten Essen

Welche Düfte sind verkaufsfördernd?

Nachdem Sie mehr über die beeindruckende Resultate unserer Partner nach der Implementation von Duftmarketing in Ihr Geschäftsmodell gehört haben, fragen Sie sich sicher, mit welchen Duft Sie ähnliche Resultate erzielen können. Hier gibt den nicht den einen speziellen Duft, der verkaufsfördernd wirkt, vielmehr geht es darum ,den Kunden ein ganzheitliches und besonderes Einkaufserlebnis zu bieten, welches sich wiederum auf das Wohlbefinden der Kunden auswirkt. Dementsprechend ist die Wahl des passendes Duftes ganz individuell. Ein wichtiger Tipp, den wir unseren Kunden oft geben, ist die Frage: "Wie sollen sich Ihre Kunden fühlen, wenn sie Ihr Geschäft betreten?". Durch den Einsatz von Duftstoffen und der Beduftung von Verkaufsräumen können Sie Ihren Kunden die gewünschte Atmosphäre bieten und gleichzeitig ihre Emotionen auf unterbewusster Ebene ansprechen. Unser Expertenteam steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite, um das bestmögliche Ergebnis für Sie herauszuholen.

Wie Düfte uns beeinflussen - Studien zum Thema Duftmarketing

Im Laufe der Jahre wurden viele Studien durchgeführt, um die Auswirkungen von Düften auf Unternehmen zu ermitteln. Darüber hinaus haben die Unternehmen selbst mit Düften experimentiert und Daten über ihre Erfahrungen mit der Verwendung von Düften vorgelegt.

Ein Baumarkt in Deutschland begann, den Duft von frisch geschnittenem Gras in seinen Verkaufsräumen zu verwenden. Das Unternehemen stellten fest, dass positive Bewertungen der Kunden um fast 50 % anstiegen. Eine Untersuchung ergab auch, dass der Duft die Kunden dazu veranlasste, das Personal als engagierterund sachkundiger wahrzunehmen.

Ein weiteres Duftmarketing Beispiel: Ein Küchengerätegeschäft begann, den Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen zu verwenden, und die Verkäufe stiegen in Folge um erstaunliche 33%. [Lindström, M. (2010).]

Sie suchen einen professionellen Raumduft? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten

Der Einstieg in das Duftmarketing ist ein einfacher Prozess, wenn Sie mit einer Duftmarketingfirma wie ScentAir zusammenarbeiten, die eine große Vielfalt an Dienstleistungen anbietet. Eine seriöse Duftmarketingfirma wird Ihnen einen Kundenbetreuer zuweisen, der Sie durch den Prozess führen wird. Dazu werden Ihre Ziele klar definiert. Wir entwickeln eine Duftmarketingstrategie, um diese Ziele zu erreichen und den perfekten Duft auszuwählen, um Ihre Marke zum Leben zu erwecken.

Wollen Sie mehr über den Prozess der Duftkreation erfahren sowie über die entscheidenden Faktoren bei Zusammenstellung des richtigen Dufts? Dann sollten Sie unbedingt das Interview mit unser hauseigenen Duftkuratorin lesen!

Die passenden Duftspender für jedes Unternehmen

Ein gutes Duftspende-System ist die Grundlage für ein effektives Dufterlebnis in Ihrem Geschäft. Deshalb entwickelt ScentAir seine Duftspende-Systeme selber, anstatt Sie zu kaufen. Dabei haben wir für jede Größe und Form das passende System. Sie können sich also sicher sein, dass wir die richtige Lösung für Ihren Bedarf haben.

Erfahren Sie in unseren Case Studies, wie unsere Kunden von den individuell angepassten Duftlösungen profitiert haben.

Die oben berichteten Zahlen wurde von unseren Klienten, nach ein einer Beobachtungspahse von zwei Jahren, zusammengetragen. Die Daten stellen unabhänige Resultate von ihren inzierten Studien dar.

Für mehr zum Thema Scent Marketing sehen Sie auch:

Was ist sensorisches Marketing? | ScentAir
So sorgen Sie für ein angenehmes Kauferlebnis
Duftmarketing im Gesundheitswesen

Wenn Sie bereit sind, Ihre erste Duftmarketingkampagne mit ScentAir zu starten, klicken Sie hier um unser Geschäftsanfrageformular auszufüllen.

Literature:

Lindström, M. (2010). Brand sense: Sensory secrets behind the stuff we buy. New York: Free Press.

BrandSense Building Brands with Sensory Experiences(Rep.). (2001). Harvest Consulting Group.