Die passenden Düfte für jede Situation - Der ultimative Guide
Stellen Sie sich einen warmen, sonnigen Samstagmorgen vor. Sie gehen an Ihrem Lieblingscafé in der Nachbarschaft vorbei, als Ihnen auf einmal das Aroma von frisch gemahlenen Kaffeebohnen entgegenkommt. Das Verlangen nach einem Kaffee macht sich sofort breit. Es ist fast so, als könnten Sie den Kaffee bereits schmecken, obwohl Sie noch nicht einmal das Café betreten haben.
Warum macht allein der Geruch von frisch gemahlenen Kaffeebohnen es fast unmöglich, einer frischen Tasse Kaffee zu widerstehen? Wie sich herausstellt, hat Ihr Gehirn bereits mehr Assoziationen zu Gerüchen aufgebaut, als Sie wissen.
Auch wenn wir die Geruchswahrnehmung und dementsprechend die Assoziationen und Erinnerungen als sehr individuell empfinden, gibt es eine ganze Liste von Düften, die Kunden auf die gleiche Weise beeinflussen.
Die Konkurrenz im Einzelhandel wird immer stärker, besonders durch die zusätzliche Bedrohung des e-Commerce. Wie können Sie also Düfte zu Ihrem Vorteil nutzen, um Ihren Umsatz zu steigern und ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu schaffen? In diesem Artikel werden wir Ihnen die erstaunliche Wirkung von Duftmarketing vorstellen und verraten Ihnen, welche Gerüche Sie für Ihre Marke verwenden sollten.
Was versteht man unter Duftmarketing?
Duftmarketing ist die Verwendung eines strategisch ausgewählten Duftes, der an Kundenkontaktpunkten angewendet wird. Ein professioneller Raumduft und die richtige Strategie kommunizieren eine unverwechselbare und sympathische Markenidentität. Darrüberhinaus steigert Duftmarketing den Umsatz und die Markentreue, indem ein einzigartiges Kundenerlebnisse kreiert wird.
Wie beeinflussen uns Düfte?
Von all Ihren Sinnen ist der Geruchssinn die engste Verbindung zum Gedächtnis, denn er ist der einzige Sinn, der einen direkten Zugang zum Hippocampus und zum limbischen System hat, die unter anderem als Zentrum der Erinnerungen und der Emotionen im Gehirn dienen. Dadurch hat er die Kraft, Sie schneller als jeder andere Sinneseindruck in einen wundervollen Urlaub zu transportieren. Bei positiven Assoziationen ist das natürlich ein Segen, bei negativen Assoziationen kann er allerdings auch schnell zum Fluch werden.
Welche Düfte sind verkaufsfördernd?
Der Trick beim Duftmarketing besteht darin, den Kontext mit dem Duft abzugleichen. Wenn Sie es schaffen angenehme Düfte zu kreieren, die Wohlfühl-Erinnerungen und ein Gefühl von Vertrautheit auslösen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Marke in diese Erinnerung einzufügen und dadurch für eine emotionale Kundenbindung zu sorgen.
Es gibt also nicht den einen Duft, der für jedes Unternehmen verkaufsfördernd wirkt, vielmehr muss jedes Unternehmen individuell analysiert werden, um einen passenden und damit verkaufsfördernden Duft zu finden.
Der Einzelhandel hat dies bereits erkannt, so wird im stationären Handel mittlerweile immer mehr auf natürliche Aromen gesetzt, um die Kaufentscheidung von Verbrauchern zu beeinflussen. Sobald ein Verbraucher Ihre Marke mit einem positiven Erlebnis in Verbindung gebracht hat, wird er nicht nur eher geneigt sein, Ihre Produkte zu kaufen, sondern auch das gesamte Einkaufserlebnis als angenehmer zu bewerten. Darüber hinaus wird Ihr charakteristischer Duft Ihren Kunden im Gedächtnis bleiben, sodass diese sich auch nach dem Einkauf an Ihr Geschäft erinnern, was gleichzeitig den Wunsch zurückzukommen steigert. Aber nicht nur der stationäre Einzelhandel setzt vermehrt auf eine angenehme Atmosphäre durch den Einsatz von Duftspende-Systemen, denn generell macht Duftmarketing in jeder Branche Sinn.
Beispiele von erfolgreichem Duftmarketing in verschiedenen Einsatzgebieten
- Gesundheitseinrichtungen, nutzen beruhigenden Düfte, um Ängste und Besorgnisse von Patienten zu mindern - ( oft sieht man einen Stornierungsrückgang von medizinischen Eingriffen als Folge der Installation eines Duftmarketing-Systems).
- Fitnesscenter und Fitnesseinrichtungen integrieren oft helle, belebende Düfte, die zum Handeln anregen und den Mitgliedern das Gefühl geben, mental bereit zu sein ihr Training in Angriff zu nehmen.
- Casinos setzen auf Düfte, um ihre Gäste in einen sogenannten "Flow State" zu versetzten, ein Zustand in dem sie ihr Zeitgefühl verlieren und sich ganz auf ihre Aktivitäten fokussieren. Dadurch geben Gäste durchschnittlich nicht nur mehr Geld aus, sondern bewerten ihr Casino Erlebnis auch weitaus positiver.
- Seniorenheime nutzen oft einen beruhigenden Düfte, um neuen Bewohnern und ihren Familien zu helfen, sich während des stressigen Prozesses der Auswahl und des Umzugs in eine neue Residenz entspannter zu fühlen. Zudem haben beruhigende Düfte einen wohltuenden Effekt auf Patienten mit abendlicher Verwirrtheit. Lavendel ist zum Beispiel solch ein Duft, dem in zahlreichenden Studien eine beruhigende Wirkung nachgewiesen wurde.
- In Hotels um Hotelgäste wilkommen zuheißen und direkt in Urlaubsstimmung zu versetzen, kann es hilfreich sein tropische Düfte in der Hotellobby einzusetzen.
Sie sehen, egal ob Hotel, Casino, Seniorenwohnheim oder im Einzelhandel. Professionelle Raumbeduftung beeinflusst den Wiedererkennungswert, die Stimmung und damit den Umsatz in Ihrem Unternehmen!
Welchen Einfluss hat Duftmarketing im Einzelhandel?
Durch den Einsatz von hochwertigen Raumdüften haben unsere Kunden ihre Marke auf eine neue Stufe heben können.
Unabhängige Berichte unserer Kunden enthüllen unter anderem:
- eine 20 % Steigerung der Kundenzufriedenheitsergebnisse
- eine Steigerung der Einzelhandelsumsätze um 11 %
- eine 60% höhere Kaufabsicht
- 18% längere Verweildauer
Lesen Sie jetzt weiter, um herauszufinden worauf Sie bei der Wahl eines angenehmen Raumdufts achten müssen. So schaffen Sie garantiert positive Erinnerungen für Ihre Kunden.
So wählen Sie einen Duft aus, mit dem Sie sich wohlfühlen
Bei der Auswahl des passenden Dufts für Ihre Marke müssen Sie unbedingt berücksichtigen, wie Ihre Marke als Ganzes repräsentiert wird. Sie sollten Duftmarketing also als zusätzliches Marketingtool nutzen, das hilft Ihre persönliche Markengeschichte zu erzählen. Dabei ist die Abstimmung des Dufts mit dem restlichen Kontext natürlich essenziell. Um Ihre sensorische Umgebung bestmöglich zu verstärken, sollte Sie einen Duft verwenden, der zum Aussehen, der Haptik und dem Klang Ihrer Markenbotschaft passt. Dies spielt eine sehr wichtige Rolle im Einzelhandel, denn dadurch schaffen Kunden nicht nur neue Assoziationen mit Ihrem Unternehmen, vielmehr werden Synergien freigesetzt, so dass zum Beispiel die optischen Eindrücke im Unternehmen verstärkt werden.
Je nach Kontext löst jeder Geruch eine andere Reaktion bei Ihren Kunden aus. Dies müssen Sie unbedingt beachten, wenn Sie einen Duft aussuchen. Wenn Sie es schaffen, sich in Ihre Kunden hineinzuversetzen, können Sie die passende Relevanz und Atmosphäre für Ihre Produkte schaffen.
Die ultimative Duftliste - Beispiele für jeden Kontext
Bei so vielen verschiedenen Düften, zwischen denen Sie wählen können, sollten Sie Ihre Entscheidung darauf stützen, welcher Duft das Erlebnis kreiert, das Sie Ihren Kunden ermöglichen wollen.
Wir haben 9 unvergessliche Erlebniskategorien und ihre jeweilige Duftbeschreibung für Ihren Verkaufsstandort für Sie zusammengestellt, perfekt für jede Branche innerhalb des Einzelhandels, basierend auf unseren persönlichen Erfahrungen. Dies ersetzt zwar keine professionelle Beratung von ScentAir, gibt Ihnen allerdings eine gute Übersicht über die vielen Einsatzmöglichkeiten von Düften.
1. Entspannend und beruhigend
Sie verkaufen Produkte oder Dienstleistungen im Zusmamenhang mit Schlaf oder Entspannung? Denken Sie zum Beispiel an Lavendelfelder und Kamillentee und sofort macht sich ein beruhigender und entspannender Duft in Ihrer Nase breit.
Ätherisches Lavendelöl ist bereits bekannt für seine Fähigkeiten, die Schlafqualität zu verbessern. Warum also, füllen Sie nicht Ihr Bettenlager mit diesen sanften Düften, sodass Ihre Kunden Ihre Matrazen, Kissen oder Bettwäsche sofort mit einem erholsamen Schlaf in Verbindung bringen.
2. Frisch und belebend
Verwenden Sie diese angenehmen Düfte von Zitrusfrüchten oder frischer Luft für einen Energieschub und eine lebendige Umgebung.
Stellen Sie sich vor, wie sich die Kunden Ihres Sportbekleidungsgeschäfts über das anstehende Training fühlen würden, nachdem sie einen energetisierenden Motivationsschub eingeatmet haben. Sie werden Ihre Produkte unterbewusst direkt mit diesem energiegeladenen Gefühl in Verbindung bringen und Ihre Produkte direkt mich ins Fitnessstudio nehmen.
3. Savory & Gourmand
Diese Düfte eignen sich perfekt für Wohnaccessoires und Küchenartikel. Der Geruch von frisch gebackenen Keksen und verführerischem Gebäck wird Ihre Kunden dazu bringen, sofort selbst etwas Backen zu wollen. Wenn sie zum Beispiel Ihre Rezeptbücher durchblättern, werden Sie auch nach dem Einkauf in Ihrem Geschäft Ihre Marke riechen können.
4. Voyage
Der Geruch von salzigem Meerwasser gehört in der Regel zu unseren liebsten Reiseerinnerungen. Wir verbinden ihn stark mit der Flucht aus dem eintönigen Alltag sowie dem Gefühl von Freiheit und Entspannung.
Dieses Gefühl können Sie auch in Ihrem Geschäft verbreiten, sodass Ihre Kunden sich an eben jenes Strandurlaubsgefühl von Freiheit und Entspannung erinnert fühlen, wann immer sie Ihre Produkte benutzen.
5. Luxuriös und raffiniert
Verfolgen Sie den Wunsch nach einem extravaganten Lebensstill mit kühnen und trendsetzenden Düften. Denken Sie zum Beispiel an eine High-End-Lederjacke oder einen luxuriösen Sportwagen.
Das ist der perfekte Zusatz für Ihre Fashion-Boutique mit gehobenem Zielpublikum. Die Assoziation dieser Düfte erhöht den wahrgenommenen Wert und Qualität Ihrer Produkte.
6. Leidenschaftlich & sinnlich
Die perfekte Kombination aus mysteriös und leidenschaftlich. Ein perfekter Duft für Wäschegeschäfte oder Badeprodukte, der Sie direkt in eine sinnliche Stimmung versetzt.
Ihre Kunden können sich damit direkt vorstellen, wie Ihre Produkte wirken werden und dementsprechend eine Auswahl treffen, die perfekt zur Stimmung passt, die sie heraufbeschwören möchten.
7. Sauberkeit
Mit diesem blitzsauberen Duft verkaufen sich Ihre Reinigungsprodukte fast schon von selbst. Ihre Kunden werden Ihre Produkte direkt mit einem makellosen Zuhause in Verbindung bringen und sich bemühen, diese Assoziation Wirklichkeit werden zu lassen.
8. Warm & einladend
Wenn Ihre Marke es zum Ziel hat, dass sich Kunden wohl und willkommen fühlen, ist dies die perfekte Kombination aus sanften Düften.
Genauso wie das Gefühl, nach einem langen Tag nach Hause zu kommen, werden sie ein Gefühl von Gemütlichkeit verspüren, die Ihre Marke vertraut erscheinen lässt. Sie können diese warmen Düfte und das Gefühl von "Zuhause" bestens nutzen, um zum Beispiel den Verkauf von Hausschuhen anzukurbeln oder den Wunsch nach einem neuen Sofa in den Köpfen Ihrer Kunden wecken.
9. Blumig & zeitlos
Nutzen Sie die feminine Energie mit einem blumigen Duft, den ihre Kunden nicht so schnell vergessen werden. Egal ob für den Verkauf von Frühlingsbekleidung oder Gartengeräten, mit dem freundlichen Duft frisch geschnittener Rosen und blühender Gänseblümchen steigern Sie Ihren Umsatz garantiert.
Komplementieren Sie Ihre Marke mit einem charakteristischen Duft
Jetzt, wo Sie mit der Kraft und einigen der unzähligen Einsatzmöglichkeiten von Duftmarketing vertraut sind, können Sie diese Duftliste nutzen, um den besten Duft für ein umfassendes und Markengerechtes Erlebnis auszuwählen. Versetzen Sie Ihre Kunden in eine Wohlfühl-Erinnerung und steigern Sie so die Kundenzufriedenheit sowie den Umsatz Ihres Unternehmens.
Sind Sie bereit für unvergessliche Kundenerlebnisse mit einzigartigem Wiedererkennungswert? Sie wollen Ihrer Marke das Tüpfelchen auf dem I aufsetzen? Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch, um von den Vorteilen von Duftmarketing zu profitieren.
Für mehr zum Thema sensorisches Marketing sehen Sie auch:
Das Geheimnis von Duftmarketing (Und warum es jedes Mal funktioniert)
Duftprodukte für emotionale Kundenbindungen | ScentAir
Diese Düfte sorgen in Ihrem Hotel für das perfekte Urlaubserlebnis | ScentAir
Beliebte Düfte mit beruhigender Wirkung
An diesen Touchpoints sollte Ihr Hotel auf Duft setzen | ScentAir